
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Murtatal mit dem Kloster (15. Jh.)
- Geschichts- und Archäologiemuseum
- Fallero-Museum (Las Fallas, Volksfest in Valencia)
- Reismuseum
- Höhlenmuseum von Dragut
- L'Albufera, Süßwasserlagune
mit einer Fläche von 35 km²; Begeisterte der Vogelkunde können im Winter
abertausende Wandervögel beobachten
- El Brosquil, Mündung des Flusses Xúquer
- El Saler, Kiefernwald am Strand
- Sankt-Peter (18. Jh.) und Mare
de Deu de Sales (17. Jh.) Kirchen,
die Zuflucht dels Pobrets (1888),
die auf dem Berg gelgene Wallfahrtskirche Muntanyeta dels Sants de la Pedra (1616) in Sueca
- Das Schloss von Cullera und die Kapelle der Heiligen Jungfrau des Schlosses
- Der mozarabische Turm und die
Sant Bartolomeu Kirche in Almussafes
- Die Kirche Santa Maria la Major (1735) in Riola
- das Schloss (14. bis 15. Jahrhundert) und die Sankten-Vizenten Kirche in Corbera
Etwas weiter entfernt
Der vom Fluss Serpis bewässerte Süden der Provinz Valencia
ist reich an Andenken an die Familie Borjas.
Ferdinand der Katholische verlieh der Familie Borja im Jahr 1485
die Herzogswürde für Gandia. Der aus Italien stammende Familienname
Borgia erlangte Ruhm, als der Herzog
Rodrigo, Erzbischof von Valencia, 1492 zum Papst mit dem Namen Alexander VI.
gewählt wurde. Sein Urenkel, Ritter der Kaiserin Elisabeth, Frau von Charles
Quint, wurde als Francisco de Borja heilig gesprochen.
Gandia
Der Palau del Sant Duc,
ehemaliger Palast der Familie Borja.
Ferdinand der Katholische verlieh der Familie Borjas im Jahr
1492 die Herzogswürde für Gandía. Der Herzog Rodrigo, Erzbischof
von Valencia, wurde 1492 zum Papst mit dem Namen Alejandro VI. gewählt.
Sein Urenkel war San Francisco Borgia.
Die Sankt-Maria Stiftskirsche, ein musterhaftes Beispiel gotischer
Architektur aus dem 13. Jahrhundert.
Xàtiva
Das Schloss von Xàtiva wurde von
den Römern erbaut (Sætabis Augusta),
und war später während der über fünf Jahrhunderte andauernden Herrschaft
des Islams die Medina Chateba. Der König Jaume I.
erweiterte das Schloss nach der Eroberung der Stadt im Jahr 1244
und ließ eine Schutzmauer mit 30 Türmen errichten.
Mehr als drei Jahrhunderte lang (1347-1707) war Xàtiva
genauso wichtig wie Valencia, die Hauptstadt des Reiches.
Was Sie sonst noch sehen müssen: Die Kirchen San Félix,
San Francisco, San Pedro, la Beneficiència,
la Col·legiata,
und das Museum von Almodí (ein Kuchen).
|